Lehenspflicht

Lehenspflicht
сущ.
общ. полюдье

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Lehenspflicht" в других словарях:

  • Lehenspflicht, die — Die Lehenspflicht, oder Lehenspflicht, plur. die en. 1) Eine jede Pflicht, welche der Lehenherr und Lehenmann einander zu leisten schuldig sind, besonders welche der letztere dem erstern zu entrichten verbunden ist. Ingleichen der ganze Inbegriff …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons — Johann Ohnefurcht Philipp der Gute Der Bürger …   Deutsch Wikipedia

  • Cabranes — Gemeinde Cabranes Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Grande von Spanien — Granden (span. Grandes) war im Königreich Kastilien seit dem 13. Jahrhundert Titel des höchsten Adels, der außer den Verwandten des königlichen Hauses alle durch Ahnen und Reichtum hervorragenden Leute, in Aragonien Ricos hombres genannt, in sich …   Deutsch Wikipedia

  • Granden — (span. Grandes) war im Königreich Kastilien seit dem 13. Jahrhundert Titel des höchsten Adels, der außer den Verwandten des königlichen Hauses alle durch Ahnen und Reichtum hervorragenden Leute, in Aragonien hombres ricos genannt, in sich begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Nogai Khan — (* ?; † 1299, mongol. Хар Ногай Char Nogaj) war ein Prinz der Dschingiskhaniden. Er stammte aus der Linie Jochis, dem ältesten Sohn Dschingis Khans. Nogai entwickelte sich ab ca. 1280 zur bestimmenden Figur innerhalb der Goldenen Horde, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Freyherrschaft, die — Die Freyhêrrschaft, plur. die en, eine freye Herrschaft, welche niemanden als dem Kaiser und Reiche mit Lehenspflicht zugethan ist; eine Baronie …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lehenstreue, die — Die Lehenstreue, oder Lehnstreue, plur. car. die Treue, welche der Lehenmann dem Lehenherren schuldig ist; ein Stück der Lehenspflicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflicht (2), die — 2. Die Pflicht, plur. die en, von dem Zeitworte pflegen, nach dessen Oberdeutschen irregulären Abwandlung, nach welcher es in der zweyten und dritten Person des Präsentis, du pflichst, er pflicht, hat. 1. Von der veralteten Bedeutung des Activi,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seele — Eine große Anzahl von Redensarten hat sich des Begriffes Seele bedient, jedoch in ganz verschiedener Bedeutung. Mit der Vorstellung vom Sitz der Seele im Körper des Menschen hängen die Redensarten zusammen, in denen vom Ausfahren der Seele beim… …   Das Wörterbuch der Idiome


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»